The courses of the chair usually start “c.t.”, i.e. 15 minutes later, unless otherwise communicated.

Winter semester 25/26

Energie- und Immobilien-Management

Vorlesung

Energie- und Immobilien-Management (Vorlesung)

Dozent:
  • Prof. Dr. Christoph Weber
Kontakt:
Semester:
Winter Semester 2025/2026
Turnus:
Wintersemester
Termin:
Mi: 12:00 - 14:00 Uhr
Raum:
R12 T04 E96
Beginn:
15.10.2025
Ende:
04.02.2026
Sprache:
German
Moodle:
Lecture in Moodle
LSF:
Lecture in LSF
Verknüpfte Veranstaltungen:
Hörerschaft
Modul Energie- und Immobilienmanagement in den Studiengängen

Qualifikationsziele:

Kenntnis moderner Konzepte und Methoden der Bewirtschaftung von Gebäuden und der Energienutzung in Gebäuden und Produktionsprozessen.

Gliederung:

  1. Grundlagen und Herausforderungen des Energie- und Immobilienmanagements
  2. Strategisches Immobilien-Management: betriebliches Immobilienmanagement, wertorientierte Immobilienbeschaffung, wertorientierte Unternehmenssteuerung und Verrechnungspreise für Immobilien- und Energiedienstleistungen
  3. Nachhaltigkeit und Immobilienmanagement: Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Life Cycle Assessment, Life Cycle Costing
  4. Energiemanagement und nachhaltige Energielösungen: Technologien für Klimaneutralität und nachhaltige Energienutzung, Energiemanagement und -Controlling, Energiekennzahlen
  5. Operatives Immobilienmanagement: Herausforderungen, Teilbereiche, IT-Unterstützung
  6. Zukünftiges Immobilienmanagement

Literatur:

  • Nävy, J. (2003): Facility Management; 3. Auflage; Springer-Verlag; Berlin.
  • Braun, H.-P.; Oesterle, E.; Haller, J. (2004): Facility Management - Erfolg in der Immobilienbewirtschaftung; 4. Aufl.; Springer-Verlag; Berlin.
  • Schneider, H., Görze, R.; von Kessel, H. (2004): Facility Management planen, einführen, nutzen; Schaeffler-Poeschel-Verlag; Stuttgart.
  • Beck, Brandt, Salander (2000): Handbuch Energiemanagement: Wirtschaft, Recht, Technik; Heidelberg-Verlag.
  • Pfnür, A. (2010): Modernes Immobilienmanagement: Facility Management, Corporate Real Estate Management und Real Estate Investment Management; 3. Auflage; Berlin.
  • H. König und J. Schoof, Hg. (2010): A life cycle approach to buildings: Principles, calculations, design tools, 1. Aufl. München.

Formalia:

http://www.ewl.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/curriculum/