Einzelansicht

 Do., 08. Mai 2025

UDE tritt europäischer Forschungsplattform CRESYM bei

Die Universität Duisburg-Essen ist der internationalen Forschungsplattform CRESYM – Collaborative Research for Energy System Modelling beigetreten.CRESYM ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss führender europäischer Industrie- und Forschungseinrichtungen, der sich der Entwicklung offener Simulationswerkzeuge für zukünftige Energiesysteme widmet. Ziel von CRESYM ist es, die Herausforderungen der Energiewende durch kollaborative Forschung und die Bereitstellung quelloffener, interoperabler Modelle zu adressieren.Dabei stehen Themen wie Netzstabilität, Flexibilitätsoptionen, sektorübergreifende Kopplung und digitale Zwillinge im Fokus.Mit dem Beitritt zu CRESYM erweitern die UDE und der Lehrstuhl für Energiewirtschaft die internationalen Kooperationsmöglichkeiten.

Die Mitgliedschaft in CRESYM ermöglicht es uns, unsere Expertise in der Energiesystemmodellierung in einem europäischen Netzwerk einzubringen und gemeinsam an offenen, praxisrelevanten Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu arbeiten.

Weitere Informationen zu CRESYM finden Sie unter www.cresym.eu.

 Di., 07. Okt. 2025

Werkstudent (m/w/d) in der Unternehmensentwicklung bei der Westenergie AG

Weitere Informationen findet ihr hier                        
weiterlesen

 Fr., 26. Sept. 2025   Castro, Philipp

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) gesucht

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen im House of Energy, Climate and Finance am Lehrstuhl für Energiewirtschaft eine:nWissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L). Das House of Energy,...
weiterlesen

 Mi., 06. Aug. 2025

SHK/WHK für unseren Lehrstuhl gesucht!

Der Lehrstuhl für Energiewirtschaft sucht ab sofort motivierte SHK und WHK zur Unterstützung unserer Mitarbeitenden bei Ihrer Forschungsarbeit.
weiterlesen