Themen in Bearbeitung
- Analyse der Betriebswirtschaftlichkeit von Langzeitspeichern im Vergleich zu Peakern zur Abdeckung von Spitzenlasten in der deutschen Energieversorgung unter Berücksichtigung verschiedener Zukunftsszenarien
 Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, Ansprechpartner*in: Dr. Lisa SiegerM.Sc. Tobias Ader
- Synergie statt Flächenkonkurrenz? Eine techno-ökonomische Analyse von Agri-Photovoltaik
 Masterarbeit BWL - Energy and Finance, Ansprechpartner*in: Dr. Lisa Sieger
- Analyse solarer (Reanalyse-)Strahlungsdaten und Erstellung von Einspeisezeitreihen für Photovoltaikanlagen
 Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance, Ansprechpartner*in: M.Sc. Yannik Pflugfelder
- Frequenzstabilität im zukünftigen Energiesystem – Diskussion relevanter Störfälle
 Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, Ansprechpartner*in: M.Sc. Hendrik KramerM.Sc. Fabian Fäßer-StockWeitere Informationen zum Thema findet ihr hier. 
- Variabilität der Windenergieeinspeisung: Vergleich der Charakteristika zweier umfangreicher Datensätze
 Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
- Einfluss der Verfügbarkeit von Handwerkern auf den Aufbau von PV-Anlagen in Deutschland
 Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, Ansprechpartner*in: M.Sc. Philipp Castro
- Untersuchungen zum optimalen gesteuerten Laden elektrischer Fahrzeuge unter Berücksichtigung des Nutzenverlusts durch Warten
 Masterarbeit BWL - Energy and Finance, Ansprechpartner*in: Dr.-Ing. Arnd Hofmann
- Bürgerbeteiligungsmodelle für Windenergieanlagen in Deutschland – Bewertung der Wirtschaftlichkeit verschiedener Beteiligungsmodelle aus Sicht des Projektentwicklers
 Masterarbeit BWL - Energy and Finance, Ansprechpartner*in: M.Sc. Yannik Pflugfelder
- Entwicklung eines ganzheitlichen Kennzahlensystems für die langfristige Planung und Steuerung der kommunalen Wärmeversorgung
 Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, Ansprechpartner*in: M.Sc. Fabian Fäßer-Stock
- Technologievergleich zur Bereitstellung von Prozesswärme in Zusammenarbeit mit Lintas Green Energy GmbH
 Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen
- Schätzung der preisabhängigen Emissionsintensität für den deutschen Kraftwerkspark mithilfe einer logistischen Regression
 Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, Ansprechpartner*in: M.Sc. Philipp Castro
- Windenergieausbau in Deutschland - Offshore- und Netzausbau vs. Onshore-ausbau vor Ort
 Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, Ansprechpartner*in: M.Sc. Fabian Fäßer-StockM.Sc. Yannik PflugfelderAlle Informationen zur ausgeschriebenen Arbeit und den gestellten Anforderungen finden Sie hier: PDF 
- Dekarbonisierung der Wärmeversorgung - Fallstudien für ausgewählte Quartiere
 Masterarbeit BWL - Energy and Finance, Ansprechpartner*in: M.Sc. Dennis Schneider
- Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Kostenanalyse und Evaluierung von Förderprogrammen für Wasserstoffprojekte
 Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
- Modellgestützte Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für stationäre Li-Ionen-Batteriespeicher - Mögliche Entwicklungen für das Jahr 2030
 Masterarbeit Märkte und Unternehmen, Ansprechpartner*in: M.Sc. Cornelia Klüter
- Empirische Analyse der Entwicklung des PV-Anlagenbestands auf Nichtwohngebäuden in Deutschland
 Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
- Nachhaltige Strompreiserhöhung durch die Energiekrise – Implikationen für die Wirtschaftlichkeit von fluktuierenden Erneuerbaren
 Masterarbeit Volkswirtschaftslehre
